Start Freizeit & Lifestyle Größte LEGO Ausstellung in Österreich zieht hunderte Fans an

Größte LEGO Ausstellung in Österreich zieht hunderte Fans an

Fotos von der Ausstellung inklusive Interview mit dem Veranstalter.

Größte Lego Ausstellung in Österreich

Die größte LEGO-Ausstellung von Fans in Österreich wird noch bis Sonntag Abend (Muttertag) in der Museumsremise des Tramway Museum Graz auf rund 600 m² präsentiert. Nach dem Aufbau am Mittwoch, wo noch nicht alle Aufbauten zu sehen waren, besuchten wir die LEGO Ausstellung noch einmal am Freitag bei herrlichem Sonnenschein über Graz.

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert. Videos in Vorbereitung! Abonniere unsere Push-Nachrichten oder folge unsere soziale Kanäle für mehr Infos.

Mehr zum Thema: Lego-Ausstellung „BrickWöööd“ im Tramway Museum – Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Rundgang durch die LEGO Ausstellung von Fans für Fans

Lego Ausstellung Graz
Lego Ausstellung „Brickwöööd“

Die Tore vom Tramway Museum sind weit geöffnet, in der Halle fällt sofort der Blick auf eine große Anlage mit Häusern, Hubschraubern, Einsatzorganisationen und und und, auf der gerade einige Lego-Züge ihre Bahnen ziehen.

Lego Ausstellung im Grazer Tramway Museum

Dann zieht es den Blick auf den kindsgroßen R2D2 im Starwars Themenbereich. Unser Jüngster wird gleich eingeladen, die Steuerung der Lego-Züge zu übernehmen. Das zieht ihn für einige Zeit in den Bann.

Starwars und Space

Lego Millenium Falkon

An den Starwars Tischen sind neben dem bereits erwähnten R2D2 einige eindrucksvolle Starwars Lego Modelle zu sehen. Imposant ist der legendäre Millenium Falcon mit Han Solo und seinem Kopiloten Chewbacca, daneben zwei große Razor Crest Raumschiffe aus der Mandalorian. Die Modelle sind mit einer Erweiterung zur Beleuchtung versehen. Darüber hinaus sind verschiedene Starwars Sets und Mocs aufgebaut, die Szenen auf den Starwars Filmen zeigen. Das lässt das Herz von großen und kleinen Starwars-Fans höher schlagen.

Ein LEGO MOC (My Own Creation) ist ein Begriff, der von der LEGO-Community verwendet wird, um individuelle, kreative Modelle zu beschreiben, die von Fans entworfen und gebaut wurden. Diese Modelle können auf offiziellen LEGO-Sets basieren, aber oft werden sie komplett neu gestaltet und basieren auf den eigenen Ideen und Vorstellungen des Erbauers. MOCs können alles sein, von kleinen Szenen oder Figuren bis hin zu riesigen Landschaften oder detailreichen Gebäuden. Sie sind oft in Online-Foren, sozialen Medien und auf speziellen Websites zu finden, auf denen LEGO-Fans ihre Kreationen präsentieren und teilen.

Lego Space Ausstellung

Anschließend an den Starwars Themenbereich folgt ein großer Aufbau aus der Lego Space Epoche der 80er von Harald Aschauer. Hier dominiert die Farbe blau und weiß auf grauen Platten. Über eine Monorail Bahn ziehen zwei Monorail-Züge ihre Bahnen.

Zeitreise in die Kindheit

Lego Modellsammlung

Auf der linken Seite der Halle wird eine Zeitreise durch die Lego-Modelle der Anfänge bis heute gezeigt. Wir haben mit Engelbert Höfler bereits ein Interview geführt, wo er uns die verschiedenen Epochen in der Entwicklung von Lego ausführlich erklärt. Das Video davon werden wir demnächst auf unserem Steirerwerk Youtube Kanal hochladen.
Auf einem eigenen Tisch mit einer blauen Decke sind einige Lego Piratenschiffe zu bestaunen. Mehr dazu ist in einem eigenen Artikel geplant.

Graz Lego Motive

Lego Uhrturm Graz MOC

Ganz links an der Wand finden sich einige Modelle vom Veranstalter Stefan Königshofer: Super Mario Modelle, ein spielbarer Sturm Graz Flipper mit Ivica Osim Bild, ein Puntigamer Bierfass mit Zapfanlage aus Lego. Von ihm sind auch die sehr beeindruckenden Legomodelle der Schloßbergbahn und Schloßberg auf den Tischen, die zwischen der Lego Zeitreise und den Starwars Tischen stehen. Graz-Öffi-Fans sehen hier noch weitere Besonderheiten: Große und kleine Modelle der Holding Graz Linien Busse sowie zwei Legomodelle alter Graz Tramways. Diese passen natürlich besonders gut in das Museum.

Bei der Gelegenheit führten wir mit Stefan Königshofer von brickart.at ein Interview. Hör es dir hier an:

Harry Potter

Harry Potter Hogwarts MOC
LEGO Harry Potter Hogwarts MOC

Auf der rechten Seite des Museums zieht ein großes Lego Harry Potter Mocs aus mehreren Teilen die Blicke auf sich. Der Erbauer erzählt uns, wie die Harry Potter Szenen entstanden sind und gibt uns Einblicke in das Innere der Gebäude. Junior fasziniert besonders die bewegliche Treppe im Turm des Zauberschlosses.

Ein beweglicher und mit Ultraschallsensoren ausgestatteter Roboter aus Legoteilen wird mit Schokokügelchen befüllt. Anschließend lässt dieser die Kugel in seinen Roboterarm gleiten und gibt die Schoko zur Entnahme frei.

Alte Lego Figuren
So haben die ersten Lego Figuren ausgesehen.

Danach zeigt eine (fast?) komplette Wand Legofiguren von 1975 bis 2023. Wo in den ersten Legojahren Figuren noch ohne Hände in den Handel kamen, wurde diese bis heute immer ausgefeilter.

Liebevolle Szenen aus Marvel Filmen und weiteren hat ein Lego-Fan als MOCs nachgebildet.

Stadt aus Lego

Stadt aus LEGO Ausstellung

Es folgt eine weitere Legoanlage einer großen Stadt, mit eine Lego-Gleisanlage die über eine große Brücke zum Nachbartisch mit dem Lego Steirerland führt. Legofans haben hier neben einer detailverliebten Stadt eine Lego-Eisenbahn aufgebaut, die sogar eine Drehscheibe mit einem Lokschuppen hat.

Alle Legozüge in der Halle fahren noch auf den sogenannten Stromschienen der zweiten und dritten Generation. Seit 2006 wurden nur mehr ferngesteuerte Legozüge verkauft, die mit Akkus betrieben werden.

Freunde von Lego Technik Autos und Fahrzeuge finden einerseits zahlreiche LEGO Autos gleich beim Stand mit dem Roboter aus Lego und am hinteren Ende der Halle zahlreiche große Exponate.

LEGO Auto Mocs

Haben wir das eine oder andere Thema noch nicht angeführt? Schreibe uns deinen Kommentar! Unsere zahlreichen Bilder und Videos werden wir nach uns nach hochladen. Abonniere am besten unsere Push-Nachrichten  :-)

Tipp: Wer noch ein paar ältere Teile für seinen Fundus sucht, kann sich bei den Flohmarktständen am Anfang und am Ende der Halle umsehen. So kann man sich mit ein paar gebrauchten, aber preiswerten Legoteilen, die Basis für neue Projekte schaffen.

Lego Tramway Museum

Fotos Inside Graz / Steirerwerk

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name