Start Steiermark Bundesheer nach Unwettern in der Steiermark & Burgenland im Einsatz

Bundesheer nach Unwettern in der Steiermark & Burgenland im Einsatz

Seit gestern, dem 9. Juni 2024, sind 35 Soldatinnen und Soldaten in der Steiermark eingesetzt, um die betroffene Bevölkerung bei der Bewältigung der Hochwasserschäden zu unterstützen. Bereits seit gestern sind 129 Soldaten im Burgenland im Assistenzeinsatz. Seit heute unterstützen zusätzlich eintreffenden Verstärkungskräfte vom burgenländischen Jägerbataillon 19, die Aufräumarbeiten im Burgenland.

Nach den Unwettern ist das Bundesheer in der Steiermark und im Burgenland im Assistenzeinsatz, um den lokalen Einsatzkräften bei den Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten zu helfen.

Die heftigen Unwetter, die in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs hinweggezogen sind, haben erhebliche Schäden verursacht. Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturmschäden haben vielerorts Infrastruktur und Privatbesitz zerstört.

In der Steiermark unterstützt das Bundesheer mit einem Katastropheneinsatzzug und dem Bau einer Brücke in Feldbach. Erkundungen finden zudem im Bereich Hartberg-Fürstenfeld statt. Im Burgenland wird der Einsatz aufgrund überschwemmter Wahllokale gerade erkundet.

Das Bundesheer ist mit Soldaten vor Ort, um gemeinsam mit den zivilen Einsatzkräften die Notlage zu bewältigen. Die aktuelle Lage wird weiterhin genau beobachtet und bei Bedarf werden zusätzliche Kräfte und Mittel mobilisiert.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht die Assistenzsoldaten in Hartberg und in Oberwart, um sich ein Bild über die aktuelle Einsatzlage zu machen. Die Soldaten helfen dabei, Hochwasserblockaden in Gewässern zu lösen und unterstützen bei Aufräumarbeiten. Die Verstärkungskräfte wurden aus der aktuell stattfindenden Übung „Schutzschild 24“ abberufen und ins Burgenland verlegt.

Der Schutz und das Wohlergehen unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – das zeigt auch der schnelle Einsatz des Bundesheeres. Die gleichzeitige Koordination der Übung ‚Schutzschild 24‘ und des Katastropheneinsatzes verdeutlicht, dass das Bundesheer überall und jederzeit einsatzbereit ist. Diese nahtlose Zusammenarbeit zeigt die Professionalität unserer Soldaten, sowohl in Übungen als auch im realen Einsatz. Ich wünsche der betroffenen Bevölkerung alles Gute und viel Kraft in dieser schweren Zeit.

so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Hilfe bei Verklausungen, verschütteten Kellern und Brückenbau

Unwetter Brücke Verklausung

Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturmschäden haben sowohl Infrastruktur als auch Privatbesitz zerstört. Mit den heutigen Verstärkungskräften stehen derzeit insgesamt 294 Soldatinnen und Soldaten im Assistenzeinsatz – im Burgenland 259 und der Steiermark 35. Sie lösen Verklausungen, befreien Keller von Schlamm und Wassermassen oder helfen bei Wiederaufbauarbeiten. In der Steirischen Gemeinde Grafendorf bei Hartberg errichten Pioniere eine 18 Meter lange Bailey-Brücke mit einer Tragkraft von 50 Tonnen.

Foto: Lang/Bundesheer

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name