Start Mobilität Führerschein Preisvergleich: So viel kosten Fahrschulen

Führerschein Preisvergleich: So viel kosten Fahrschulen

Führerschein Österreich

Für viele junge Menschen ist der Führerschein ein bedeutender Schritt in die Unabhängigkeit. Die Möglichkeit, selbstständig ein Auto zu lenken und nicht mehr auf die Eltern oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein, macht den Führerschein zu einem wichtigen Meilenstein. Doch welche Kosten kommen auf Fahrschüler in Graz zu?

Kosten für den B-Führerschein

Der Weg zur Fahrerlaubnis erfordert Zeit und Geld. Neben dem Erlernen der Verkehrsregeln müssen Fahrschüler Gas-, Brems- und Kupplungspedal koordinieren, die Schaltung beherrschen und sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Bis zur Führerscheinprüfung werden zahlreiche Übungsstunden benötigt, um das Fahren zur Routine werden zu lassen.

In der Steiermark gibt es über 50 Fahrschulen, die Ausbildungen für Auto, Motorrad, Moped oder LKW anbieten. Die Preise variieren je nach Fahrschule, Region und Ausbildungsart. Wir konzentrieren uns hier auf die Kosten für den B-Führerschein, der in unterschiedlichen Modellen erworben werden kann.

Übersicht der Kosten für den B-Führerschein

Ausbildungsart Preisrahmen
Klassische Ausbildung (Theorie & Praxis in der Fahrschule) ca. 1.500 – 2.000 €
B-Dual (Mehrphasenausbildung mit begleitetem Fahren) ca. 1.260 – 1.680 €
L17 (Führerschein ab 17 mit erhöhter Fahrpraxis) ca. 1.300 – 1.900 €

Zusätzlich fallen weitere Kosten an, die nicht immer im Ausbildungspreis enthalten sind:

  • Erste-Hilfe-Kurs (ca. 50 €)
  • Ärztliches Gutachten (ca. 35 – 50 €)
  • Prüfungsgebühren (ca. 150 – 200 €)
  • Führerscheinausstellung (ca. 60 €)

Preise für den B-Führerschein in Graz

Die Kosten für den B-Führerschein variieren stark zwischen den Fahrschulen. Hier ein Überblick über einige Anbieter in Graz:

Fahrschule Preis (Stand: aktuell)
Fahrschule Clever 2.281 €
Fahrschule Ostbahn 1.906 €
Fahrschule Dubovsky 1.199 €
Fahrschule Gabriel 1.649 €
Fahrschule Mayer 1.089 €

(Hinweis: Preise können sich je nach aktuellen Angeboten und enthaltenen Leistungen unterscheiden.)

Vergleichen lohnt sich!

Mit über zehn Fahrschulen in Graz gibt es große Preisunterschiede. Doch nicht nur der Preis sollte entscheidend sein – auch die Qualität der Ausbildung, die Flexibilität der Termine und das Feedback anderer Fahrschüler sind wichtige Kriterien. Einige Fahrschulen bieten Rabatte für Schüler oder Studierende an, andere haben spezielle Pakete, die zusätzliche Fahrstunden oder Intensivkurse beinhalten.

Ein Vergleich der Angebote sowie ein persönliches Gespräch mit der Fahrschule kann helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Tipp zur Finanzierung der Ausbildungskosten

Um das Risiko finanzieller Verluste bei zukünftigen Insolvenzen zu minimieren, empfiehlt die Arbeiterkammer, Ausbildungsverträge mit gestaffelten Teilzahlungen nach erbrachter Leistung abzuschließen. Große Vorauszahlungen sollten vermieden werden, um im Falle einer Insolvenz nicht auf bereits gezahlten Beträgen sitzen zu bleiben.

Aktuell gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für Fahrschulen, eine Insolvenzversicherung abzuschließen. Die Arbeiterkammer setzt sich jedoch für eine gesetzliche Absicherung von Kundengeldern ein, um Fahrschüler:innen besser zu schützen. Es ist ratsam, bei Vertragsabschluss auf flexible Zahlungsmodalitäten zu achten und sich im Vorfeld über die finanzielle Stabilität der Fahrschule zu informieren.

Weitere Informationen zur Mehrphasenausbildung findest du unter:

www.kfv.at/serviceangebote/mehrphasenausbildung/

1 Kommentar

  1. Ich würde den Führerschein Klasse A machen. Welche Motorräder kann man mit dem Führerschein fahren?

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name