Grillen steht im Sommer hoch im Kurs. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Rost, grillen gehört laut einer Umfrage mit seinem typischen Geruch für die meisten Österreicher zum Sommerfeeling einfach dazu. Die beliebtesten Grillmonate sind dabei von Mai bis August.
Kein Wunder also, dass es in dieser Zeit häufig zu Grillunfällen kommt. Rund 700 Personen verunfallen jährlich beim Grillen, am höchsten ist die Zahl der Unfälle im Juli und August – besonders oft in dieser Zeit am Samstag. Der Umgang mit dem Grill kann schnell brandgefährlich werden. Nur etwa 23 Prozent der Österreicher stellen beim Grillen Löschmittel wie Löschdecke oder Feuerlöscher bereit. Viele Grillunfälle könnten leicht verhindert werden, denn die meisten Unfälle entstehen durch Unachtsamkeit, Übermut oder Fehleinschätzungen.
Damit einem sicheren Grillvergnügen nichts im Wege steht, sollte man folgende Punkte für den richtigen Umgang mit Grill, Glut und Gas beachten.
Wie stellt man den Griller sicher auf?
- Der Griller sollte stabil auf einer ebenen Standfläche stehen.
- Wenn der Griller bereits mit glühender Kohle gefüllt ist, nicht mehr bewegen.
- Den Griller nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien wie Schilfmatten, Gartenmöbel mit Sitzpolster, Zelten, Holzbauten, Holzzäunen usw. in Betrieb nehmen.
- Einen möglichst windgeschützten Grillplatz wählen, um Funkenflug und herumfliegende Asche zu vermeiden.
- Ein Holzkohlegrill darf ausschließlich im Freien betrieben werden.
- Nicht im Wald oder in Waldnähe grillen.
- Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe eines Grills lassen!
Wie zündet man Grillkohle richtig an?
- Die Grillkohle wird am besten mit Grillanzündern aus festen Stoffen angezündet: Das sind vor allem Trockenspiritus, Anzündriegel oder Zündwürfel. Weiters eignen sich auch Anzünd-Öle in Spezialflaschen und Grillpasten oder elektrische Grillanzünder.
- Brennbare Flüssigkeiten wie Spiritus und Benzin sind zu gefährlich (Stichflamme beim Anzünden sowie explosionsartige Rückzündung beim „Nachfeuern“) und dürfen keinesfalls verwendet werden!
Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen
- Immer einen Kübel Wasser oder sonstige Löschmittel (Feuerlöscher) bereithalten
- Handschuhe und Grillbesteck verwenden.
- Flammenbildung durch das vom Grillgut abtropfende Fett unterbinden.
- Grillvorgang ständig beaufsichtigen.
- Restglut immer vollständig ablöschen bzw. fluten.
Was mit der Restglut machen?
- Das Löschen der Restglut mit Wasser ist am sichersten. Diese sollte dabei unbedingt gänzlich unter Wasser gesetzt bzw. geflutet werden!
- Auch die gelöschte Glut darf nur in nicht brennbare und verschließbare Behälter entsorgt werden.
- Eine Entsorgung der Grillkohle auf dem Kompost sollte vermieden oder zumindest nur nach einer vollständigen Flutung durchgeführt werden.
Sicheres Grillen mit Gas
- Der Gasschlauch sollte nach jeder Saison auf Risse und Sprödigkeit kontrolliert werden.
- Die Anschlüsse mit einem Lecksuchspray auf Dichtheit überprüfen.
- Gasflasche stabil mit dem Grillwagen verbinden und diese niemals liegend verwenden.
- Der Gasgriller sollte grundsätzlich mit geöffnetem Deckel angezündet werden.
- Bei Gasgeruch den Griller sofort abstellen und eine Dichtheitsprobe durchführen!
Flüssiggas ist schwerer als Luft, daher müssen Gasflaschen in gut belüfteten Räumen und niemals unter Erdniveau (z.B. im Keller) gelagert werden.
Häufigste Verletzungen beim Grillen
Rund die Hälfte aller Verletzungen sind laut KFV thermische Verletzungen, das heißt Verbrennungen oder Verbrühungen. Aber auch Schnittverletzungen (32 Prozent) zählen zu den häufigsten Verletzungsarten beim Grillen. Besonders häufig betroffen sind dabei Finger und Hände. Ist Grillen nach wie vor Männersache? 2 von 3 Personen, die nach einem Unfall beim Grillen im Krankenhaus nachbehandelt werden müssen, sind Männer.
Was tun bei einem Unfall?
- Wenn Kleidung Feuer gefangen hat, den Betroffenen am Fortlaufen
hindern (Schockreaktion), ihn am Boden wälzen oder mit einer Decke das
Feuer absticken. - Kleine Brandwunden unter fließendes lauwarmes Wasser halten. Mit
Wundtüchern steril abdecken. - Keine Hausmittel wie Öl, Mehl, etc. auf die Brandwunde geben, keine
Medikamente verabreichen. - Notruf der Rettung: 144
Link
Kohlegrill, Gasgrill und Elektrogrill im Vergleich