Start Internationale Rassehundeausstellung Premstätten (Schwarzl)

Internationale Rassehundeausstellung Premstätten (Schwarzl)

Datum/Zeit: 29.03.2025 - 30.03.2025 / 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Schwarzl Freizeitzentrum
Kategorie(n) dieser Veranstaltung

In Premstätten / Schwarzl Freizeitzentrum findet die Internationale Hundeausstellung 2025 statt. Bei der IHA vom Steirischen Hundesportclub unter der Schirmherrschaft vom ÖKV und FCI werden folgende Titeln vergeben: Jugendbester, CACA, Veteranensieger, CACIB (FCI) und Best of Breed.

👉 Rückblick

Besucher haben der Rassehundeausstellung in Premstätten die Möglichkeit sich über zahlreiche Rassen direkt bei den teilnehmenden Züchtern vor Ort zu informieren und Wissenswertes rund um den Hund zu erfahren. Rund 1.500 Rassehunde aus circa 230 verschiedenen Rassen sind auf der Veranstaltung zu sehen. Die Hundebesitzer reisen dazu aus über 20 europäischen Ländern an. Darüber hinaus präsentieren Aussteller verschiedenstes Hundezubehör.

Nützliche Links zum Thema:

Hund IHA Graz
Hund auf der IHA Graz

Die Hunderassen-Einteilung lautet an beiden Tagen wie folgt:

  • – : Terrier, Dackel, Nordische, Spitze, Jagd- und Windhunde
  • – : Hütehunde, Schnauzer, Pinscher, Molosser, Gesellschafts- Begleithunde

Besonderer Wert und Schwerpunkt wird heuer auf die Beratung der Besucher gelegt, vor allem auf tierschutzgerechte Aufzucht und die Haltung von Rassehunden. Die Besucher können die unterschiedlichen Rassen und deren Züchter kennenlernen. Dabei erfahren Interessierte alles über die jeweilige Rasse und welche Voraussetzungen für die Hundehaltung notwendig sind. Auch an den Informationsständen steht das Hundewohl
im Fokus und die interessierten Besucher erhalten Informationen über artgerechte Ernährung, ganzheitliche Gesundheitsversorgung und Pflege.

Eintrittspreise

  • Tageskarte: 9 €
  • ermäßigte Tageskarte: 5 € (Pensionisten, Behinderte mit Ausweis, Schüler, Studenten)
  • Kinder bis zum 13. Lebensjahr haben freien Eintritt. Besucherhunde haben freien Eintritt, benötigen aber einen Impfpass mit einer gültigen Tollwutimpfung.

IHA Premstätten Programm Samstag / Sonntag

29. März 2025

  • 07:00 Uhr: Einlass der Hunde
  • 09:00 Uhr: Beginn des Richtens CACIB PREMSTÄTTEN WINNER“
  • 14:00 Uhr: Ehrenring „CACIB PREMSTÄTTEN WINNER“
  • 17:00 Uhr: Beginn des Richtens „CAC PREMSTÄTTEN“
  • Kein Ehrenring

30. März 2025

  • 08:00 Uhr: Einlass der Hunde
  • 10:00 Uhr: Beginn des Richtens „CACIB STYRIAN WINNER“
  • 14:30 Uhr: Ehrenring „CACIB STYRIAN WINNER“

🐾 Zeitplan – Ehrenring CACIB Styrian Winner

Uhrzeit Programmpunkt Richter:in / Info
13:30 Uhr Hoopers Präsentation der neuesten Hundesportart
14:00 Uhr Dog Dancing Dancing Dogs Steiermark auf 4 Pfoten & 2 Beinen
14:30 Uhr Juniorhandling Carole Garhöfer (A)
Best Puppy Darko Korosec (SLO)
Best Junior in Show Willi Gilik (D)
Best Veteran Stefan Sinko (SLO)
Paarklasse Maria-Luise Doppelreiter (A)
Zuchtgruppen Maria-Luise Doppelreiter (A)
Österreichische Rassen Eva Deutscher (A)
ca. 15:30 Uhr FCI Gruppe I Sanja Momcilovic Bognic (SRB)
FCI Gruppe II Davor Javor (HR)
FCI Gruppe III Iris Urschitz (A)
FCI Gruppe IV Günther Ehrenreich (A)
FCI Gruppe V Jelena Musikic (MNE)
FCI Gruppe VI Thomas Fritsche (A)
FCI Gruppe VII Maja Korosec (SLO)
FCI Gruppe VIII Sigrid Jarmer (A)
FCI Gruppe IX Darko Drobnjak (SRB)
FCI Gruppe X Marko Lepasaar (EST)
Zum Abschluss Best in Show Tanya Stockmari Ahlman (FIN)

Autogrammstunde mit Kurt Kotrschall

Kurt Kotrschall gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, ist Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und heute neben der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert. Fast drei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen – und seine Faszination und Liebe zu Hunden. Auf der Ausstellung wird er sein neues Buch „Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen“ präsentieren.

LIVE-Präsentation „Hoopers“ – neuester Trend im Hundesport

Hoopers ist eine brandneue Hundesportart für Hund und Mensch. Ziel ist es, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops (Bögen), Tonnen, Tunnel und Zäunen fehlerfrei zu absolvieren. Dafür wichtig ist eine enge Bindung und perfekte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund, sowie ausgeprägte Geschicklichkeit und Konzentration. Anders als bei Agility muss der Hund bei Hoopers zwar auch einen Parcours absolvieren, aber dabei nicht springen. Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft. Der Hundeführer darf einen festgelegten Bereich nicht verlassen, sondern muss den Hund rein per Verbalkommandos, Körpersprache und Sichtzeichen auf Distanz durch den Parcours leiten.

Was gibt es auf einer Rassehundeausstellung zu sehen?

Rassehundeausstellungen sind Veranstaltungen, die nicht nur Hundeliebhaber, sondern auch Familien, Züchter und Tierfreunde anziehen. Sie bieten einen spannenden Einblick in die Welt der Rassehunde, ihre Vielfalt und die Arbeit der Züchter. Doch was genau gibt es dort zu sehen?

1. Verschiedene Hunderassen in ihrer ganzen Pracht

Der Mittelpunkt jeder Rassehundeausstellung sind die Hunde selbst. Besucher haben die seltene Gelegenheit, eine beeindruckende Vielfalt an Rassen live zu erleben, von bekannten Rassen wie dem Labrador Retriever oder dem Deutschen Schäferhund bis hin zu exotischeren Arten wie dem Afghanischen Windhund oder dem Chow-Chow. Jede Rasse wird in bestem Zustand präsentiert, perfekt gepflegt und vorbereitet, um die charakteristischen Merkmale zu betonen.

2. Wettbewerbe und Bewertungen

Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung sind die Wettbewerbe. Hier werden die Hunde von erfahrenen Richtern nach strengen Standards bewertet. Kriterien sind unter anderem das Exterieur (äußeres Erscheinungsbild), die Bewegung, das Wesen und die Übereinstimmung mit dem Rassestandard. Besonders spannend ist der „Best in Show“-Wettbewerb, bei dem die besten Hunde der verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten.

3. Vorführungen und Shows

Neben den klassischen Bewertungen gibt es oft spektakuläre Vorführungen. Dazu gehören Agility- oder Gehorsamsdemonstrationen, bei denen Hunde ihre Geschicklichkeit und ihren Trainingsstand zeigen. Manche Veranstaltungen bieten auch Shows, in denen die Hunde kunstvolle Tricks vorführen oder in speziellen Themenparaden auftreten.

4. Züchterstände und Informationsmöglichkeiten

Für Interessierte an bestimmten Rassen sind die Stände der Züchter besonders informativ. Hier kann man sich über die Besonderheiten der Rasse, Haltungstipps und Zuchtziele informieren. Oft stehen die Züchter persönlich für Gespräche bereit und beantworten Fragen zu Gesundheit, Pflege und Charakter der Hunde.

5. Zubehör- und Verkaufsstände

Ein weiterer wichtiger Punkt für Hundehalter sind die zahlreichen Verkaufsstände, die alles rund um den Hund anbieten: von hochwertigem Futter über spezielles Pflegezubehör bis hin zu stylischen Halsbändern und Hundebetten. Auch für Besucher ohne eigenen Hund gibt es oft interessante Produkte.

6. Interaktive Bereiche und Mitmachaktionen

Einige Hundeausstellungen bieten interaktive Bereiche, in denen Besucher aktiv teilnehmen können. Dazu gehören Fotowettbewerbe, Workshops zur Hundepflege oder kleine Trainingseinheiten, bei denen man mit den eigenen Hunden teilnehmen darf.

7. Atmosphäre und Gemeinschaft

Nicht zu vergessen ist die besondere Atmosphäre, die auf Rassehundeausstellungen herrscht. Hier treffen sich Menschen, die eine Leidenschaft teilen, es gibt regen Austausch unter Gleichgesinnten, und man spürt die Begeisterung für Hunde in jeder Ecke des Geländes.

Eine Rassehundeausstellung ist weit mehr als nur ein Wettbewerb. Sie ist ein Treffpunkt für Hundebegeisterte, ein Einblick der Vielfalt und Schönheit von Hunderassen und eine gute Gelegenheit, mehr über die Welt der Vierbeiner zu erfahren. Egal ob Hundebesitzer oder einfach nur Tierfreund.

Veranstaltung Internationale Rassehundeausstellung Premstätten (Schwarzl) auf der Landkarte

Lade Karte ...

Thema: Hunde

Top Events in Graz im Überblick

Alle ausgewählten Veranstaltung im Inside Graz Veranstaltungskalender zeigen.