Zum Kunstfestival Klanglicht in Graz strömen tausende Besucher in den Abendstunden zu den Aufführungsorten einer eindrucksvollen Inszenierungen aus Licht, Farbe, Musik, Sound und Text in die Grazer Innenstadt. KünstlerInnen aus verschiedenen Nationen senden Kreationen aus Farben, Tönen und Texten in den Nachthimmel. Mit ca. 65.000 Besucherinnen und Besuchern an den ersten beiden Abenden im letzten Jahr sowie 100.000 Menschen in der Grazer Innenstadt am Abschlussband, übertraf das Grazer Licht- und Klangfestival sämtliche Erwartungen und Vorjahreszahlen. 2020 musste die Veranstaltung wegen der Coronavirus-Epidemie abgesagt werden.
Hier unsere Video-Diashow mit den schönsten Eindrücken der Veranstaltung und als Fotostrecke zum Ansehen in einer höheren Auflösung. Wie bereits letztes Jahr waren auch dieses mal einige Hingucker dabei. Besonders eindrucksvoll war die 3D-Lichtershow am Kaiser-Josef-Platz auf der Fassade der Grazer Oper.
https://www.instagram.com/p/BiIF64zgP73/
Ein Tipp an dieser Stelle: Unbedingt eine 3D-Brille mitnehmen oder bei dem Stand vor Ort zu einem Preis von 2€ kaufen. Ohne die 3D-Brille sieht man die Show Axioma zwar auch viele Punkte und Lichter, aber eben ohne 3D-Effekt. Während den zehn minütigen Pausen ist genug Zeit dafür.
Klanglicht 2018 Fotorundgang
1 von 12
Lumière Tango Wouter Brave am Opernring:
„Scala Lucida“ von Teresa Mar auf der Schloßbergtreppe
„The Pool“ von Jen Lewin am Freiheitsplatz
Arkestra of Light: parallel“ von OchoReSotto in der Grazer Burg
Axioma Onionlab am Kaiser-Josef-Platz:
„Floating Light“ Wouter Brave & „Timber“ STUDIO PERCUSSION im Landhaushof:
Philip Ross & Joep le Blanc – Murinsel
Murinsel
Murinsel Besucher
„GUILT“ von Monica Bonvicini auf der Fassade vom Kunsthaus Graz
„my light is your light“ von alaa minawi am Kaiser-Franz-Josef-Kai
„Motion Scape“ von Rombout Frieling & PianoMetalSpace // „Soundlinks“ von Winfried Ritsch im Dom im Berg
Eines kann man sicher sagen: Das Kunstfestival in der Grazer Innenstadt lockt viele (Hobby-) Fotografen an. Natürlich hatte ein Großteil auch Stative mit, um trotz längerer Belichtungszeiten richtig scharfe Bilder machen zu können. Großes Interesse zeigte auch die Instagram-Community #igersgraz und war zahlreich vertreten. Gepostet wurde und wir natürlich unter dem Hashtag #klanglicht.
ORF III TV-Tipp
Der Sender zeigte das Festival am 23. April um 19.45 Uhr in einer Spezialausgabe „Kultur Heute“ unter dem Titel „Klanglicht 2019“. Moderatorin Ani Gülgün-Mayr meldete sich dabei aus der steirischen Landeshauptstadt, spricht mit den Organisatoren und teilnehmenden Künstlerkollektiven und zeigt die aufregendsten Klang-Licht-Installationen und Inszenierungen von den verschiedenen Destinationen der Innenstadt bis zu den Häusern der Bühnen Graz, die erstmals im Rahmen des „Klanglicht“-Festivals bespielt werden.
Klanglicht: Magie, Licht und Klang in der Innenstadt
Unsere Auswahl der besten Klanglicht Fotos gibt einen Eindruck dieser faszinierenden Kunstveranstaltung im öffentlichen Raum wieder. Der Foto-Spaziergang durch die, mit Licht in Szene gesetzte Innenstadt, führte vom Startpunkt am Opernring zur Vorderseite der Oper am Kaiser-Josef-Platz, entlang des Stadtparks zum Burghof und anschließend zur Zwischenstation am Freiheitsplatz. Ein kurzer Abstecher zum Dom im Berg Eingang wo wir uns aber die Wartezeit auf einen Besuch ersparten und gleich weiter zur strahlenden Murinsel spazierten.Für spektakuläre und berührende Momente sorgten bei freiem Eintritt neun künstlerische Projekte an fünf Standorten im Zentrum: Meterhohe Skulpturen aus Licht, ein Teppich aus Farben, Projektionen und Videoinstallationen, Textcollagen, Musik und faszinierende Wesen, die sich in die Lüfte erheben an.
Klanglicht Bilderstrecke
A Perspective on Colour: Ein Teppich aus Licht und Farbe am Opernring zeigt dass die Augen uns Streiche spielen können. Durch leichte Veränderungen der Farbgebung kommen Muster, Strukturen und Wellen zum Vorschein. So können gänzlich unterschiedliche Farben auf einmal gleichförmig wirken.Arkestra of Light – Grazer Oper: Die Orchestrierung des Lichts verwandelt die Fassade in ein Seh-Erlebnis. Bewegungen und Elemente werden kaskadenartig dargestellt und hinterlassen ein visuelles Echo auf dem Gebäude.Bunte Motive bei Arkestra of Light – Grazer Oper. Axioma Onionlab am Kaiser-Josef-Platz: Onionlab sind auf überdimensionale Projektionen bzw. virtual reality spezialisiert und schaffen mit ihrer Arbeit Schnittpunkte zwischen Technologie, Design und Kunst. Das spanische Künstlerkollektiv lebt derzeit in Barcelona, arbeitet mit seinen audiovisuellen Inhalten jedoch weltweit. Bei ‚Axioma‘ handelt es sich um eine stereoskopische 3D-Show, die sich mit den Eigenschaften geometrischer Formen auseinandersetzt. Erst mittels Betrachtung durch eine 3D-Brille, eröffnet sich den ZuseherInnen die eindrucksvolle dreidimensionale Inszenierung. Um den beeindruckenden 3D-Effekt von ‚Axioma‘ zu erleben, raten die Veranstalter den BesucherInnen, eine 3D-Brille aufzusetzen. Diese sind während der Veranstaltung bei allen 5 Info-Ständen sowie vorab im Ticketzentrum der Bühnen Graz und dem Informationsbüro der Graz Tourismus erhältlich.Arkestra of Light – Grazer OperArkestra of Light – Grazer Oper FassadeGlöcklerlauf – Brauchtum im Salzkammergut: Die Glöckler sind Lichtgeister, die böse Geister in der Rauhnacht vertreiben sollen. Die weiß gewandeten Glöckler tragen Papierkappen, die von innen mit Kerzen beleuchtet werden. Auf der Seite der Kappen finden sich Bilder. Dazu tragen die Glöckler Kuhglocken, die für eine entsprechende Geräuschkulisse sorgen.Besucher unterwegs bei Klanglicht in GrazGrazer Burg – Spiegelung in der NachtNächtlicher Blick von der Grazer Burg auf den Dom (HDR-Aufnahme)Abstecher zur Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg. Vom Fenster ganz oben hat man einen tollen Blick auf den Grazer Dom wie das vorige Foto zeigt.Target Swooping Austria: Ausschließlich von Hand gearbeitet und besteht aus mehr als 1,6 Millionen Knoten.Besucheransturm zu Klanglicht im Dom im Berg. Aus Zeitgründen standen wir nicht an der Warteschlange vor dem Eingang an und spazierten gleich weiter hinunter zur Murinsel.Murinsel Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSotto: Im Zuge der Murinsel Generalsanierung hat diese auch eine Eventbeleuchtung mit LED-Balken, die die metallene Außenhaut der Insel in allen möglichen (wechselnden) Farbeffekten erstrahlen lassen, bekommen.Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSotto auf der MurinselWährend der Klanglicht Veranstaltung sorgte eine von den Visual Artists von OchoReSotto konzipierte Laser-Licht-Welle für ein visuelles Mur-Erlebnis. OchoReSotto dazu: „Zwischen Reflexion und Imitation treffen Wasser und Licht aufeinander. Elektromagnetische Wellen reproduzieren die natürlichen Bewegungen des Flusses und spiegeln sich in den Strömungen der Mur wieder. Es entsteht eine neue Ebene aus Lichtstrahlen und Transparenz, in der die Wirklichkeit mit ihrem Abbild verschwimmt“.Murinsel Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSottoBlick auf die Murinsel Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSottoMurinsel Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSottoMurinsel Klanglicht Laser-Licht-Welle von Visual Artists OchoReSotto
Heute fand ein Festakt zum Gedenken des Massakers in der ehemaligen SS-Kaserne Wetzelsdorf in Graz statt. Ziel dieses Gedenkens ist die wehrpolitische und militärhistorische...
Tolle Fotos, besonders die letzten, von der Murinsel!