Start Graz Chronik Neuer Pongratz-Moore-Steg: Ab Herbst sollen Baumaßnahmen starten

Neuer Pongratz-Moore-Steg: Ab Herbst sollen Baumaßnahmen starten

Pongratz-Moore-Steg

Der seit Juli 2023 gesperrte Pongratz-Moore-Steg wird ab Herbst 2025 neu errichtet. Damit soll wieder eine sichere, komfortable und barrierefreie Verbindung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen zwischen den Bezirken Gösting und Andritz entstehen.

Bereits jetzt wurden alle notwendigen Genehmigungsverfahren in den Bereichen Naturschutz, Wasser- und Straßenrecht eingeleitet. Die Stadtbaudirektion und das Planungsbüro Axis treiben die finalen Planungen voran, während Ausschreibungen für das rund 6,5 Millionen Euro teure Projekt laufen. Falls der Gemeinderat im Mai 2025 zustimmt, können die Bauarbeiten fristgerecht starten.

Wichtige Merkmale der neuen Brücke

Pongratz-Moore-Steg Brücke

Der neue Pongratz-Moore-Steg wird mit einer Spannweite von 66 Metern und einer Breite von 4,50 Metern errichtet. Das ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber der bisherigen 1,80-Meter-Lösung und bietet deutlich mehr Platz für Rad- und Fußverkehr. Weitere wichtige Merkmale:

  • Tragkraft: Belastbar für Wartungsfahrzeuge bis 12 Tonnen Gesamtgewicht.
  • Integrierte Infrastruktur: Die Brücke wird Versorgungsleitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation beinhalten.
  • Barrierefreier Zugang: Flache Rampen mit maximal 4 % Neigung sowie eine Treppe auf der Westseite sorgen für eine komfortable Erreichbarkeit.
  • Beleuchtung: Integrierte Lichtquellen erhöhen die Sicherheit.
  • Erhöhte Aufenthaltsqualität: Die angrenzenden Uferbereiche werden aufgewertet.

Zeitplan für die Umsetzung

Der Baustart ist für Herbst 2025 vorgesehen. Zunächst werden Versorgungsleitungen umgelegt, bevor Anfang 2026 die eigentlichen Brückenarbeiten beginnen. Der alte Pongratz-Moore-Steg dient dabei als Behelfsbrücke für die Montage der neuen Stahlkonstruktion. Anschließend wird die neue Brücke an ihren endgültigen Standort verschoben und der alte Steg abgetragen. Die Fertigstellung und feierliche Eröffnung sind für Ende 2026 geplant.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner betont die Notwendigkeit des Projekts trotz der langen Sperrzeit: „Die neue Brücke wird ein sicheres, barrierefreies Queren zwischen Andritz und Gösting ermöglichen.“ Stadtbaudirektor Bertram Werle hebt hervor, dass das Bauprojekt nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Aspekte berücksichtigt, indem es eine leichte und naturnahe Optik bietet.

Während der Bauphase kann es ab 2026 zu vorübergehenden Behinderungen für den Fuß- und Radverkehr kommen. Die Stadt Graz informiert laufend über den Baufortschritt, um mögliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Grafiken: ©AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name