Land Steiermark fördert Ausbau von Nah- und Fernwärme aus erneuerbaren Quellen
Damit die Energiewende gelingt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern abgebaut werden kann, muss der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen auch in der Wärmeversorgung gelingen.
Daher...
Grazer Stadtpark Info: Erlebnisse mit Ein-, Aus- und Überblick
Der Grazer Stadtpark wird von Fachleuten zu den wichtigsten und historisch wertvollsten öffentlichen Grünanlagen in ganz Europa gezählt.
Der rund 22 Hektar große Stadtpark beherbergt...
Feueranzünden und Rauchen in Grazer Wälder 2022 verboten
Auf Grund des § 41 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975 idF BGBl. I Nr. 56/2016 hat die Stadt Graz vom 3....
Supermärkte: Viele ungenutzte Dachflächen und versiegelte Parkflächen
Supermarktketten wie Hofer und Lidl setzen in ganz Österreich auf große Filialen und betonierte Flächen für Kundenparkplätze. Diese Filialen sind üblicherweise in eigenen einstöckigen...
Hochwasserschutz Gabriachbach in Andritz: Letzter Bauabschnitt beginnt
Der Gabriachbach, der im Andritzer Stadtteil St. Veit im Bereich der Schirmleiten entspringt und in den Andritzbach mündet, hatte bis ins erste Jahrzehnt des...
Zigarettenstummel: Riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier
Wie gefährlich falsch entsorgte Zigarettenfilter und Tabakreste für unsere Umwelt sind, ist den meisten leider noch nicht bewusst. In Umfragen haben fast 75 %...
6 Jahre radioaktiven Abfall in Garage gelagert
Ein Entsorgungsunternehmen hatte den Auftrag, eine Garage in Seiersberg zu räumen. Dabei stießen die Mitarbeiter auf insgesamt 26 Kunststoffgebinde. Bei der standardmäßigen Überprüfung des...
Graz will unter Europas Top 100 der klimaneutralen Städte
Graz hat sich bis zum Jahr 2040 bereits das CO2-Netto-Null-Ziel gesetzt, wofür gerade an einem Klimaschutzplan gearbeitet wird. Das bedeutet, dass alle noch vorhandenen...
Amazon-Verteilerzentrum kann ohne Umweltverträglichkeitsprüfung in Graz gebaut werden
Das Land Steiermark hat heute entschieden, dass das geplante Amazon Logistikzentrum in Liebenau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut werden kann. Seitens der Behörde erwartet man keine...
Klimaförderungen für alle GrazerInnen: Photovoltaik-Anlage bis Dachbegrünung
Vier neue Förderungen wurden von der Klimaschutzarbeitsgruppe aus Stadtbaudirektion und Umweltamt erarbeitet, um GrazerInnen dabei zu unterstützen, einen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung...
Durch Überbauung Platz sparen und Grünraum gewinnen
In wachsenden Städten wie Graz wird die zunehmende Verbauung zu einer massiven Belastung für Mensch und Klima. Kreative, platzsparende Lösungen sind gefragt. Mit dem...
Kraftwerk Mellach wird wieder Fernwärme nach Graz liefern
Eine neue „Nachhaltigkeits-Partnerschaft “ zur Versorgung von mehr als 80.000 Haushalten im Großraum Graz mit Fernwäme wurde jetzt zwischen Energie Steiermark und VERBUND vertraglich...
Rechnungshof: In Graz sind rasche Maßnahmen gegen Luftverschmutzung durch Verkehr nötig
In der Stadt Graz fehlen ausreichende Maßnahmen gegen den Hauptverursacher der Luftverschmutzung: Den motorisierten Individualverkehr. Das zeigt der heute vorgelegte Bericht des Rechnungshofes „Luftverschmutzung...
Autofrei: Wie wir als Familie ohne Auto in Graz leben – unsere Erfahrungen
Schon zu Studienzeiten haben wir uns ausschließlich mit dem Rad und zu Fuss fortbewegt, auf längeren Wegen dann mit Bus und Bim. Und auch...
Kostenlose Energieberatung in der Steiermark
Die Heizkosten sind zu hoch? Wie kann ich Strom einsparen? Welche Möglichkeiten gibt es, klimafreundlicher zu heizen? Das sind Fragen, die viele beschäftigen. Neben...
Reininghauspark: So soll der Park im neuen Stadtteil Reininghaus aussehen
Der Startschuss für die Bauarbeiten für den neuen Park im Stadtteil Reininghaus erfolgte unter einer mehr als 80 Jahre alten Esche. Der öffentliche Reininghauspark...
Effizienter Wohnungsputz für ein schönes Zuhause
Draußen blüht und zwitschert es, und trotzdem müssen viele Menschen coronabedingt mehr Zeit als sonst daheim verbringen. Da nutzen viele die Gelegenheit für einen...
Graz bekommt Klimaschutzbeauftragten und Fachbeirat für Klimaschutz
Der studierte Umweltsystemwissenschaftler Dr. Thomas Drage, Projektkoordinator im EU-Referat der Stadtbaudirektion, wird Klimaschutzbeauftragter der Stadt Graz. Mit seinem interdisziplinären Studium der Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt...
Klimaschutzfonds statt Plabutschgondel
In der heutigen Pressekonferenz im Rathaus kündigten Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Stellvertreter Mario Eustacchio überraschend die Verschiebung von der Realisierung der Plabutschgondel an....
Park in Liebenau eröffnet
Der Grazer Bezirk Liebenau hat mit dem Liebenauer Park einen neuen zwei Hektar großen öffentlichen Park bekommen, der nun der Bevölkerung für Freizeit- und Sportmöglichkeiten...